Deutsch für Recht und Verwaltung B2/C1

Juristisch und administrativ richtig kommunizieren

Dieser 4-wöchige Kurs richtet sich an internationale Jurist:innen, Verwaltungsmitarbeitende und Studierende der Rechtswissenschaften, die ihre Fachsprache im Deutschen professionell beherrschen möchten. Sie lernen, rechtliche Inhalte präzise auszudrücken, Urteile und Gesetzestexte sprachlich korrekt wiederzugeben und in Verwaltungskontexten klar und verständlich zu kommunizieren.

Im Fokus stehen die sprachlichen Werkzeuge des Rechts: von Vertragsabschluss, Geschäftsfähigkeit und Anfechtung bis hin zu Verwaltungsvorgängen und offiziellen Schriftstücken. Sie trainieren, Schriftsätze, Gutachten und Berichte stilsicher zu verfassen sowie Argumentationen strukturiert und nachvollziehbar zu präsentieren. Gleichzeitig stärken Sie Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit für Verhandlungen, Befragungen und Besprechungen.

Durch praxisorientierte Beispiele und Übungen entwickeln Sie ein sicheres Gespür für die deutsche Rechtssprache. Sie lernen, komplizierte Sachverhalte sprachlich klar darzustellen, Schachtelsätze zu vermeiden und einen präzisen, professionellen Stil zu pflegen. Damit gewinnen Sie die sprachliche Sicherheit, die Sie im Studium, im Referendariat und in Ihrer täglichen juristischen oder verwaltungstechnischen Praxis benötigen.

Mündlich und schriftlich im Recht

Der Zusammenhang von Sprache und Recht: Wie juristische Texte entstehen
Rechts- und Amtsinhalte verstehen, Zusammenhänge sichtbar machen, eindeutig und verständlich darstellen
Wirksame Methoden und Strategien im Umgang mit Fach- und Fremdwörtern sowie zur unkomplizierten Darstellung komplizierter Sachverhalte in der Verwaltungssprache
Gehobene deutsche Sprache versus die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft effizienter und partnerschaftlicher gestalten
Gutachten erstellen: Checklisten, Ausführungen und Schreibkompetenz
Verbindliche Sprachregelungen in verbindlichen Dienstordnungen; militärische Kommandosprache, polizeilichen Befehlssprache und Rechtsförmlichkeitsprüfung bei der Normsetzung
Rechtliches Hintergrundwissen über die Prinzipien des BGB und des Gerichtsaufbaus in Österreich – Vertragsabschluss, Stellvertretung und Anfechtung
Vertiefender Überblick von Grammatik & Rechtschreibung, Satzmuster sinnvoll nutzen und Satzbau optimieren
Die Anwendung der deutschen Rechts- und Verwaltungssprache wird anhand zahlreicher Einzelbeispiele praxisnah dargestellt und praktisch geübt

Verfügbare Kurstermine

ID: 23944

Buchung offen

Deutsch für Recht und Verwaltung B2/C1

01.09.202525.09.2025

Ort:

Am LcL-Institut | Online-Teilnahme möglich

Spittelberggasse 22, 1070 Wien

Stundenplan:

von Montag bis Donnerstag | Sie wählen: 09:15-11:15 oder 11:30-13:30 oder 18:00-20:00

Kurspreis:

920 EUR

ID: 23945

Buchung offen

Deutsch für Recht und Verwaltung B2/C1

29.09.202523.10.2025

Ort:

Am LcL-Institut | Online-Teilnahme möglich

Spittelberggasse 22, 1070 Wien

Stundenplan:

von Montag bis Donnerstag | Sie wählen: 09:15-11:15 oder 11:30-13:30 oder 18:00-20:00

Kurspreis:

920 EUR

ID: 23946

Buchung offen

Deutsch für Recht und Verwaltung B2/C1

27.10.202520.11.2025

Ort:

Am LcL-Institut | Online-Teilnahme möglich

Spittelberggasse 22, 1070 Wien

Stundenplan:

von Montag bis Donnerstag | Sie wählen: 09:15-11:15 oder 11:30-13:30 oder 18:00-20:00

Kurspreis:

920 EUR

ID: 24755

Buchung offen

Deutsch für Recht und Verwaltung B2/C1

24.11.202518.12.2025

Ort:

Am LcL-Institut | Online-Teilnahme möglich

Spittelberggasse 22, 1070 Wien

Stundenplan:

von Montag bis Donnerstag | Sie wählen: 09:15-11:15 oder 11:30-13:30 oder 18:00-20:00

Kurspreis:

920 EUR

In 4 Schritten zum Kurs

01

Sie buchen

Sie wählen Ihren gewünschten Sprachkurs aus und melden sich an.

02

Wir organisieren

Wir organisieren Ihren Kurs und senden Ihnen die Rechnung.

03

Sie zahlen

Sie wählen die gewünschte Zahlungsmethode aus und bezahlen den Kursbeitrag.

04

Wir bestätigen

Wir senden Ihnen die Buchungsbestätigung per E-Mail, sobald wir die Zahlung erhalten.

Wissen Sie noch nicht, welcher Sprachkurs zu Ihnen passt?